Kunsttherapie
Jeder Mensch verfügt über die Fähigkeit, sich kreativ und künstlerisch auszudrücken: Unsagbares, Unsägliches, Leid, Freude, Energie und Sehnsüchte teilen sich unmittelbar und kraftvoll mit. Künstlerisches Gestalten verbindet, baut Brücken, löst Knoten, lässt erblühen und spricht zu den Menschen, wenn die Worte fehlen.
Die Kunsttherapie nutzt die kreativen Ausdrucksmöglichkeiten des Menschen, um Inneres nach Außen zu bringen. Dies geht weit über das hinaus, was wir bewusst durch logisch-analytisches Denken zum Ausdruck bringen können.
Für wen eignet sich Kunsttherapie?
Für Jugendliche und Erwachsene
Kosten
Auf Anfrage. Eine Kostenübernahme ist durch einige private Krankenkassen oder eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung möglich. Bitte erfragen Sie bei Ihrer Krankenkasse weitere Informationen zur Kostenerstattung.
Methoden
Die Kunst, der künstlerische Ausdruck beschränkt sich nicht auf Pinsel und Farbe, sondern auch Materialien wie Knete, Kleister, Gips, Ton, Stoffe, Naturmaterialien werden für den eigenen Prozess genutzt.

Therapeutischer Sandkasten

Modellieren mit Knete, Gips oder Ton

Sinnliches Erleben von Farben

Kompass der Gefühle